Sie wurde erstmals in den frühen 2000er Jahren durchgeführt. Im Laufe der Jahre hat sich die Technik mit zunehmender Erfahrung der Chirurgen verändert. Dabei haben die Entwicklung der Technologie und die zuverlässigeren Materialien, die in der Chirurgie verwendet werden, die Komplikationsraten dieser Operationen verringert. Mit der veränderten Technik hat sich auch die Lebensqualität der Patienten verbessert. Nach der Operation essen die Patienten bequemer, leiden nicht mehr unter Übelkeit und Erbrechen und kehren sehr schnell in den Alltag zurück. Patienten, die früher unter Vitaminmangel, Muskelschwund, ständigem Erbrechen und verminderter Leistungsfähigkeit am Tag litten, sind nicht mehr zu beobachten.
Obwohl die Sleeve-Gastrektomie (Schlauchmagen- Magenverkleinerung) zur Gruppe der restriktiven Eingriffe gehört, erhöht sie in wissenschaftlichen Studien den Spiegel des aus dem Dünndarm stammenden GLP-1. Auf diese Weise wird die Insulinresistenz verringert und die Fettverbrennung der Muskeln erhöht.