Übermäßige und falsche Ernährungsgewohnheiten wie übermäßige Nahrungsaufnahme oder der Verzehr von zu vielen kalorienhaltigen Lebensmitteln, verminderte körperliche Aktivität, fortschreitendes Alter (der Stoffwechsel verlangsamt sich), Geschlecht (Frauen sind bekanntermaßen anfälliger), hohe Anzahl von Geburten und kurze Abstände zwischen den Geburten, hormonelle Störungen, kurzfristige und schockartige Ernährung, genetische Veranlagung zusätzlich zu metabolischen und psychologischen Faktoren.
Adipositas ist eine Konsequenz unseres Lebensstils. Deshalb ist eine Änderung des Lebensstils bei der Behandlung von Adipositas sehr wichtig. Erhöhte körperliche Aktivität und Sport spielen eine große Rolle.
In unserer Praxis betonen wir diese Problematik besonders beim Gespräch mit unserer Ernährungsberaterin vor der Operation. Wir legen Wert darauf, dass unsere Patienten nach der Operation ihren Lebensstil ändern. Auf diese Weise wird eine gesündere und dauerhafte Gewichtsabnahme erreicht. Eine Änderung des Lebensstils und eine Umstellung der Ernährung sorgen dafür, dass die Menschen nach der Operation gesünder sind.
Adipositas verkürzt die Lebenserwartung bei Frauen um etwa 9 Jahre und bei Männern um 12 Jahre. Wie unten aufgeführt, verursacht sie viele Krankheiten, von Krebs über Herzkrankheiten bis hin zu Diabetes mellitus.
- Typ-2-Diabetes
- Bluthochdruck, Koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz
- Erkrankungen der Atemwege
- Metabolisches Syndrom, Insulinresistenz, erhöhter Cholesterin- und Lipidspiegel
- Fettleber/ Verfettung der Bauchspeicheldrüse
- Menstruationsunregelmäßigkeiten, Unfruchtbarkeit, Geburtsschwierigkeiten, Polyzystisches Ovarialsyndrom, Übermäßiger Haarwuchs
- Schlafapnoe, Schlafstörungen
- Gastroösophagealer Reflux
- Depressionen, soziale Disharmonie
- Osteoarthritis (Knochen- und Gelenkerkrankungen)
- Krampfadern, – Hirnblutung und Schlaganfall, – Gallensteine
- Einige Krebsarten wie Brustkrebs (ein hoher Cholesterinspiegel im Blut verursacht eine Östrogenexposition in den Brüsten), Dickdarm- und Prostatakrebs
– Urininkontinenz (Inkontinenz)
Abgesehen von den oben genannten Gründen gibt es manchmal auch viele soziale Faktoren, wie z. B. die Tatsache, dass man sich die Schuhe von jemand anderem binden lässt, dass man nicht in der Lage ist, seine Füße anzuziehen, dass man in den Geschäften keine Kleidung findet, dass man das Gefühl hat, dass die Leute einen anstarren, dass man in der Umgebung, die man betritt, Aufmerksamkeit erregt. Eigentlich ist Adipositas weltweit wichtigste Krankheit; die die:
- Qualität der Psyche
- Qualität des Lebens
- Qualität der Gesundheit beeinträchtigt.